Professionelle Strategien für die Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Strategien für
Deutschland Ukraine Ungarn Österreich Rumänien Dänemark Bulgarien
Thüringen Mecklenburg-Vorpommern Bayern Sachsen Sachsen-Anhalt Niedersachsen
Hessen Baden-Württemberg Brandenburg Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein
 


Dipl.-Agr.-Ing. Uwe Schmidt

Landwirtschaftliche Produktions- und Mähdruschberatung


Fällt Ihnen die Optimierung eines Betriebszweiges, die rentable Betriebsplanung oder die Sicherung der Liquidität schwer?

Sind Sie auch der Meinung, Ihre Mitarbeiter bräuchten eine Schulung?

Wenn ja, lesen Sie weiter...

Welche dieser Geldfresser würden Sie gern durch Nutzung freiberuflicher Agrarberatung rentabel machen:

Pflanzenbau      
         Mähdrusch Erntetechnologie       
Milchwirtschaft      
Wie gelingt Ihnen die Optimierung des Einsatzes von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln in der landwirtschaftlichen Bestandesführung?

Wie gelingt Ihnen durch optimierte Ernährung landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, insbesondere durch gezielte Makro- und Mikronährstoffdüngung, eine reibungslose Ernte?

Gesucht: Auftraggeber, die durch unsere Erfahrungen in produktionstechnischer, technologischer oder betriebswirtschaftlicher Beratung sowie umfassender Unternehmensberatung Erfolg haben wollen.




Unternehmensberatung
Uwe Schmidt

Steinbrücken 13
07554 Gera

Tel. (0171) 800 77 33
Fax (036605) 90 80 18
E-Mail:
us911@t-online.de


Europäischer Landwirtschaftsfont für die Entwicklung des ländlichen Raums - ELER
ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de

 
ELER

Zugelassener Beratungsanbieter für
THÜRINGEN


  • Beratungen zum nationalen Aktionsplan (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) (Anforderungen auf Ebene der Begünstigten für die Umsetzung von Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009)
    Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 79410000
    Förderung von Beratungsleistungen für landwirtschaftliche bzw. gartenbauliche Unternehmen mit Betriebssitz in Thüringen
    Beraternummer BERA190013
    Beratungszulassung vom 01.01.2020 bis 31.12.2021
     
  • Beratung zum nachhaltigen Nährstoffmanagement
    Förderung von Beratungsleistungen zum nachhaltigen Nährstoffmanagement
    Beraternummer BERA210001
    Beratungszulassung bis 31.12.2021
     
  • Förderung von Beratungsleistungen für landwirtschaftliche bzw. gartenbauliche Unternehmen mit Betriebssitz in Thüringen
    Beraternummer BERA210007
    Beratungszulassung vom 01.01.2022 bis 31.12.2023

Zugelassener Beratungsanbieter für
MECKLENBURG-VORPOMMERN


Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Förderung von Beratungsleistungen im Bereich Landwirtschaft in den Schwerpunkten 1+2+5+7+8 des Landes Mecklenburg-Vorpommern, betrifft Aktenzeichen: 220-122-cs-20.
Zugelassen für Beratung im Rahmen der Förderung von Informationsmaßnahmen in der Agrar- und Forstwirtschaft des Landes M-V nach Art. 14 VO (EU) 1305/2013 (Coaching / Wissenstransfer)

Förderprojekt 1: Förderung einer Beratung nach Art. 14 VO (EU) 1305/2013
Förderprojekt 2: Förderung einer Beratung nach Art. 15 VO (EU) 1305/2013;
Förderschwerpunkte: 1, 2, 5, 7
Förderziel: Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Agrar-und Forstwirtschaft des Landes M-V

Zugelassener Beratungsanbieter für
NIEDERSACHSEN


Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: „Einzelbetriebliche Beratung".

Mit dieser Maßnahme wird die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe unterstützt. Ziel ist es, deren wirtschaftliche und ökologische Leistungen sowie die Klimafreundlichkeit und -resistenz zu verbessern.